DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2025.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-24 |
Obwohl das SGB V seit Längerem die Einführung der elektronischen Patientenakte („ePA“) vorsieht und die ePA als „Herzstück“ der Digitalisierung des Gesundheitssektors bezeichnet wird, nutzt sie gegenwärtig nur ein verschwindend geringer Bruchteil von Patienten mangels effektiver Implementierung.
Seit Einführung des elektronischen Bürger- und Organisationenpostfachs, insbesondere seit Inkrafttreten der passiven Nutzungspflicht Anfang 2024 – also der Pflicht, eBO-Nachrichten empfangen zu können – hat der elektronische Rechtsverkehr eine starke Entwicklung erfahren. Ab dem 1. Januar 2026 ist das Postfach verpflichtend auch für das Versenden von Nachrichten zu verwenden.
◆ Kein Freibetrag für freiwillig krankenversicherte Betriebsrentner
◆ Versicherungspflicht von Lehrern und Dozenten immer einzelfallabhängig
+++ Arbeitsplatzgrenzwerte +++ Arbeitsschutz in der EU +++ Prioritäten im Beschäftigungsausschuss +++ Soziale Investitionen fördern Wettbewerbsfähigkeit +++ Neue Europäische Kommission +++ Grenzüberschreitende Mobilität +++ Budapester Erklärung +++ Medizinprodukte in Europa +++ Das 28. Regime +++ Zuwanderung in OECD-Staaten +++ Europäische Rentenreformen +++ Gesundheitsförderliche Bewegung +++ Übergewicht in der EU +++ Gesund alt werden! +++ Arbeitskräftemangel in der EU +++
+++ Unfallversicherungs-Weiterentwicklungsgesetz beschlossen +++ VdK: „Endlich auf bessere Patientenversorgung fokussieren!“ +++ VdK-Präsidentin Bentele: „Schlechte Nachrichten für alle gesetzlich Versicherten“ +++ 5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023 +++ BeGX: Berufsgesundheits-Index Pflege durch Covid-19-Pandemie erneut auf Tiefstand +++ GKV und Pflege zukunftsfest machen – soziale Sicherheit und finanzielle Stabilität für eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten! +++ Bentele: „Menschen mit Behinderung sind strukturell benachteiligt“ +++ Löhne in der Pflege steigen durchschnittlich um 8,8 Prozent +++ Regierungskommission legt Empfehlung für Bürokratieabbau vor +++ Reha-Atlas 2024: Ambulante Rehabilitation der Rentenversicherung nimmt weiter zu +++ Schätzerkreis bestätigt kritische Finanzlage +++ Zusatzbeitragssatz steigt: Nächste Bundesregierung muss nachhaltige GKV-Finanzierung schnell angehen +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.