DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2021.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-03-22 |
Mit der Aufhebung des RBerG und dem Inkrafttreten des RDG war der Rechtsberatungsmarkt zum 1.7.2008 auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt worden. Neu geregelt wurden in diesem Rahmen bekanntermaßen auch die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Rentenberater.
„Der kleine Unterschied und seine großen Folgen“ erschien 1975. Autorin Alice Schwarzer hat darin Zusammenhänge im Leben von Frauen offengelegt, über die zuvor geschwiegen wurde. 1975 ist auch das Geburtsjahr unserer Protagonistin Viola Dörfel. 45 Jahre später tritt die Grundrente ins Leben. Was deren Geburtshelfer*innen verschweigen, macht im Leben von Viola und ihrem Mann einen Unterschied von über 45.000 Euro aus: Die Zuordnung der Erziehung ihrer beiden Kinder für die Rente zum Vater!
♦ Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.6.2020 – L 8 BA 78/18
♦ Finanzgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 2.9.2020 – 2 K 159/19 (nicht rechtskräftig)
+++ Ein Recht auf Nichterreichbarkeit. EU-Abgeordnete fordern EU-Richtlinie. +++ Rente: 14% oder 40%? Aktuelle Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa. +++ Auswirkungen der Pandemie auf die jungen Menschen +++ Neue Formen der Arbeit +++ Geschlechterspezifische Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt +++ Programm der portugiesischen Ratspräsidentschaft +++ EIOPA blickt Jahrzehnte in die Zukunft: jetzt auch bei Renten der 2. und 3. Säule +++ Brexit +++
+++ BAG: Teilzeitkräfte und gespaltete Rentenformel +++ PSVaG: Insolvenzschutz bei Pensionskassenzusagen +++ PSVaG: Insolvenzschutz bei Pensionskassenzusagen +++ BGH: Externe Teilung bei fondsgebundenen Anrechten +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.