DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2017.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-20 |
Jährlich ändern sich die Rechengrößen in der Sozialversicherung. Davon werden nahezu alle Sozialversicherungszweige erfasst und damit auch die gesetzliche Rentenversicherung. Entsprechende Änderungen treten auch im Jahre 2018 im Vergleich zu 2017 ein.
Die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes wurde zum Stichtag 31.12.2001 durch den Übergang vom alten Gesamtversorgungssystem zur Versorgungspunkterente grundlegend geändert. Die bis zum Stichtag erworbenen Zusatzrentenansprüche wurden in eine Zusatzrentenanwartschaft (die sogenannte „Startgutschrift“) überführt. Umstritten sind nach wie vor die Übergangsregelungen für die Jahrgänge ab 1947, die am 31.12.2001 das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten (sogenannte rentenferne Pflichtversicherte).
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus 2002 war die unterschiedliche Besteuerung der Beamtenpensionen und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung mit dem Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar, weil die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung nur mit dem Ertragsanteil besteuert wurden.
BVerfG, Beschluss vom 6.3.2017 – 1 BvR 2740/16 –
+++ Vision Zero +++ Elektronische Gesundheitsakte für Migranten und Flüchtlinge +++ Frühzeitige Erkennung arbeitsbedingter Erkrankungen +++ EU-Firmen haben keinen Anspruch auf Befreiung von deutschen Sozialversicherungsbeiträgen +++
+++ Eine positive Bilanz zur Pflegereform +++ Günstigerer Zusatzbeitrag oder optimaler Kundenservice? +++ Sozialausgaben kletterten 2016 auf 918 Mrd. € +++ Bundestagsverwaltung beschäftigte jahrelang „Scheinselbstständige“ +++ Schweden als Vorbild für private Altersvorsorge? +++ Gesetzliche Krankenkassen auf einem guten Weg +++ Soziale Sicherheit wird für Gutverdiener wieder teurer +++ Elektronischer Verkehr im Gesundheitswesen +++ Bei der Barmer wurde zuletzt gewählt +++
+++ Zweckgebundenes Vermögen bei Unterstützungskassen +++ GmbH-Geschäftsführer und BetrAVG +++
+++ Tagung der Facharbeitsgruppe Versorgungsausgleich am Freitag, 8.12.2017 in Düsseldorf, Hotel Nikko +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.