DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2018.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-23 |
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet für diese Personen, wenn sie erkrankt sind oder ihre Gesundheit gefährdet ist, Rehabilitationsleistungen an. Dafür stehen in Deutschland zahlreiche, speziell dafür vorgesehene Einrichtungen zur Verfügung.
Die Facharbeitsgruppe „Ostrentenrecht“ im Bundesverband der Rentenberater e. V. beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Rentenrechts, die auf die Überführung der Renten und Rentenanwartschaften aus der ehemaligen DDR zurückzuführen sind. Das möchte der Autor auch unter dem Überbegriff Ostrentenrecht verstanden wissen, nicht die Besonderheiten des weiteren osteuropäischen Raumes. Warum interessiert dieses Thema immer noch?
EuGH, Urteil vom 6.2.2018 – C-359/16 –
BVerfG, Beschlüsse vom 9.11.2017 – 1 BvR 1069/14, 1 BvR 2369/14 –
BSG, Beschluss vom 17.8.2017 – B 5 R 26/14 R –
LSG Hessen, Urteil vom 15.12.2017 – L 5 R 51/17
+++ Was hat Brüssel 2018 vor? +++ Soziale Absicherung aller Erwerbstätigen: Brauchen wir eine Initiative auf EU-Ebene? +++ Europäische Sozialversicherungsnummer in Sicht +++ Das „Herbstpaket“ des Europäischen Semesters 2018 +++ Bulgarische Ratspräsidentschaft +++ Soziale Sicherheit der „Gig-worker“ +++ Wie geht es dem Gesundheitssystem in Österreich? +++ Transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen für atypisch Beschäftigte +++
+++ Frauen sind bei der Rente deutlich benachteiligt +++ Der Fusionsdruck bei den Krankenkassen hat nachgelassen +++ Arbeitsunfälle in Europa verursachen jährlich Kosten in Milliarden-Höhe +++ Die individuellen Zusatzbeiträge entwickeln sich unterschiedlich +++ Teilweise deutliche Prämienerhöhungen in der „Privaten“ +++ Das „Elterngeld“ ist sehr beliebt +++ Ankündigungen im Koalitionsvertrag 2013 wurden nicht umgesetzt +++ Deutliche Mängel im ambulanten und stationären Pflegebereich +++
+++ Pensionsalter aus steuerlicher Sicht +++ BMF Schreiben vom 30.11.2017 +++ BMF-Schreiben vom 6.12.2017 +++ BAG-Rechtsprechung zur Spätehenklausel +++ BAG-Rechtsprechung zur Altersabstandsklausel +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.