| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2024.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-9768 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-09-23 |
In Zeiten demografischen Wandels und steigender Lebenserwartung werden Beschäftigte bei Renteneintritt mit Versorgungslücken konfrontiert. Der vorliegende Aufsatz unterbreitet Vorschläge zur Ergänzung der öffentlich-rechtlichen und betrieblichen Altersvorsorge durch private Altersvorsorge. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer passiven Investmentstrategie mittels ETFs in Spar- und Entsparplänen zur Abdeckung von Versorgungslücken.
◆ Terminbericht des 5. Senats des BSG über seine Sitzung vom 08.08.2024
◆ LSG Berlin-Brandenburg: Kein Wechsel von privater in gesetzliche Krankenversicherung durch kurzzeitigen Teilrentenbezug
◆ SG Berlin zu Witwerrente trotz Nothochzeit im Krankenhaus
+++ Langer Atem bei Regelungen zu Tabak, Nikotin und E-Zigaretten +++ Digitale Dekade +++ Bewertung von Chemikalien +++ Europäisches Semester +++ Europäischer Krebsplan +++ Recht auf Nichterreichbarkeit +++ Fraktionen im Europäischen Parlament +++ Ausschüsse im Europäischen Parlament +++ Soziale Integration von Menschen mit Behinderungen +++ Langfristiger Rückgang der Geburtenrate in den Industriestaaten +++ Kampf gegen krebserregende Stoffe +++
+++ „ePA für alle“ ermöglicht Medizin der Zukunft +++ Durchschnittlicher Besteuerungsanteil der Rentenleistungen von Rentenbeziehenden mit Wohnsitz im Inland +++ 77 Prozent der Bundesbürger sind für eine einheitliche Pflegeversicherung +++ 121 Krankenhäuser im ländlichen Raum erhalten 60 Millionen Euro Förderung aus den Töpfen der GKV und PKV +++ BKK Krankenstand 2023: Minimaler Rückgang der Fehlzeiten, neuer Höchstwert +++ Bundeskabinett beschließt Notfallreform +++ Finanzentwicklung der GKV im 1. Quartal 2024 +++ Finanzielle Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt weiter – Bund und Länder in der Verantwortung +++ Hitze ist die größte Herausforderung Gesetzliche Unfallversicherung befragt Arbeitsschutzfachleute zu klimawandelbedingten Risiken bei der Arbeit +++ Implantateregister: Bärendienst für die Patientensicherheit +++ Plötzlich pflegebedürftig – wo Betroffene Orientierung finden +++ SGB-III-Modernisierungsgesetz +++ VdK – „Apothekenreform nur erster Aufschlag“ +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
