DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2020.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-23 |
Die Zahlung freiwilliger Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung war bis zum 10.08.2010 für Beamte und andere in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungsfreie Personen nur möglich, wenn sie bereits die allgemeine Wartezeit erfüllten. Diese Einschränkung ist seit dem 11.8.2010 aufgehoben. Fast 1,9 Mio. Beamte – fast 700.000 älter als 49 Jahre – haben seitdem grundsätzlich die Möglichkeit, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen und auf diesem Weg zusätzlich für das Alter vorzusorgen.
Eine zeitversetzte Betrachtung und Fortsetzung des im August 2014 unter gleicher Überschrift erschienen Artikels (siehe Die Rentenversicherung, Heft 8, Seite 142 bis 148).
Gleichstellungshinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird in den nachfolgenden Ausführungen auf geschlechtsspezifische Doppelnennungen verzichtet.
♦ Der 2. Senat des BSG berichtet über seine Sitzung vom 30.1.2020 in Angelegenheiten der gesetzlichen Unfallversicherung
♦ SG München, Urteil v. 22.5.2019 – S 11 R 869/12 (rechtskräftig)
♦ BFH, Urteil vom 3.12.2019 – X R 12/18 –
+++ Wechsel an der Spitze der Dachorganisation der Sozialversicherungen in Europa +++ Roadmap eines sozialen Europas +++ Digitale Gesundheitsversorgung in Europa +++ Hohe Preise, fraglicher Nutzen, Lieferengpässe +++ Renten auf einen Blick 2019 +++ Wenig Fortschritte bei inklusiven Arbeitsmärkten +++ Ein sicherer Arbeitsplatz erfordert „Köpfchen“ +++
+++ Steigende Zuzahlungen aus eigener Tasche +++ Immer höhere Negativzinsen in der Sozialversicherung +++ 2023 erstmals Online-Sozialwahlen bei den Krankenkassen +++ „Reha-Atlas 2019“ der Deutschen Rentenversicherung +++ Zwei Senkungen stehen 25 Erhöhungen gegenüber +++ Der Streit um die Grundrente ist ausgestanden +++ Gesundheits-Apps jetzt auf Krankenkassen-Kosten +++ Die Notfallversorgung wird reformiert +++
+++ BFH: Abfindungsklauseln in Pensionszusagen +++ BGH: GGF und BetrAVG +++ BGH: VA bei beherrschendem GGF +++ BVerfG: Altersgrenze für Anspruch auf Betriebsrente +++ PSVaG: Beitragssatz für 2019 +++ BMF: Heubeck-Richttafeln bei Neuzusagen +++ KV-Beiträge auf Betriebsrenten +++ BAG zu Hinweis- und Informationspflichten +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.