Unter der Überschrift „Lebensleistung in der Rente honorieren“ sieht der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD – 18. Legislaturperiode die Einführung einer solidarischen Lebensleistungsrente vor, die voraussichtlich bis 2017 eingeführt werden soll. Versicherte, die langjährig in der gesetzlichen Rentenversicherung Beiträge gezahlt haben und dennoch im Alter weniger als 30 Rentenentgeltpunkte Alterseinkommen erreichen, sollen nach einer Einkommensprüfung durch eine Aufwertung der erworbenen Rentenentgeltpunkte bessergestellt werden. Bereits in der 17. Legislaturperiode waren ähnliche Pläne unter dem Begriff „Zuschussrente“ und später als „Lebensleistungsrente“ diskutiert worden. In diesem Zusammenhang ist es von Interesse, die bereits bestehenden Regelungen näher zu beleuchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2014.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.