Was der „Palandt“ für das Bürgerliche Gesetzbuch, der „Wöhe“ für die Betriebswirtschaftslehre, ist der „Aichberger“ für die „rote RVO“. Sie feiert am 30. Mai 2011 mit der Verabschiedung des Gesetzes im Reichstag vor hundert Jahren ihren Geburtstag. Das Bundesfinanzministerium verlegt für die Deutsche Post am 5. Mai eine Sonderbriefmarke zu 205 Cent. In dem Wertzeichen werden die drei Merkmale der Reichsversicherungsordnung (RVO) farblich hervorgehoben: die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung. Dadurch wird herausgestellt, dass die Versicherungselemente Krankheit, Unfall und Alter noch heute die gesetzliche Sozialversicherung prägen und 1911 in der RVO zusammengefasst wurden. Außerdem werden weitere Elemente wie „Gemeinschaft“, „Arbeit“, „Solidargemeinschaft“ und der 19. Juli 1911, das Datum der Ausfertigung des Gesetzes, in die Collage integriert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2011.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.