Oftmals werden Leistungen der Rentenversicherungsträger wegen Krankheiten beantragt, die ihren Ursprung in Unfällen und anderen Schadensfällen haben. Sowohl Rehabilitations- als auch Rentenleistungen werden nicht dadurch ausgeschlossen, dass die leistungsbegründende Krankheit auf einem Unfall oder sonstigen Schadensfall beruht. Allerdings ist der Gesetzgeber der Auffassung, dass die Versichertengemeinschaft nicht für das Fehlverhalten zivilrechtlicher Schädiger eintreten soll. Viele solcher Schadensfälle werden nämlich von anderen Personen verursacht. Leistungen zur Teilhabe werden allerdings durch § 12 SGB VI ausgeschlossen, wenn sie wegen eines Arbeitsunfalls (mit oder ohne Beteiligung Dritter) erforderlich sind. Das gilt auch z.B. bei einer Berufskrankheit, einer Schädigung im Sinne des sozialen Entschädigungsrechts oder wegen eines Einsatzunfalls, der Ansprüche nach dem Einsatz-Weiterentwicklungsgesetz begründet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2015.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.