Die zur Registrierung als Rentenberater erforderliche theoretische Sachkunde (§ 12 Abs. 3 Satz 1 des Rechtsdienstleistungsgesetzes) ist in der Regel durch das Zeugnis über einen erfolgreich abgeschlossenen Sachkundelehrgang im Sinn des § 4 RDV nachzuweisen. Teilnehmer von Sachkundelehrgängen müssen zum Nachweis ihrer Kenntnisse schriftliche Aufsichtsarbeiten erfolgreich ablegen. In RV-Heft 7/2014 wurden am 22.10.2013 von der ASB-Bildungsgruppe Heidelberg (einem der Anbieter von Sachkundelehrgängen) gestellte Klausur-Aufgaben im Bereich „Rentenrechtliche Zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung“ veröffentlicht. Hiermit wird ein von Herrn Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Wolfgang Wehowsky erarbeiteter Lösungsvorschlag angeboten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2014.08.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-9768 |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
