„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer“, so lautet ein Zitat von Albert Einstein, einem der herausragenden Köpfe des 20. Jahrhunderts. Bis zum heutigen Tag ist das Steuerrecht – selbst nach Verabschiedung zahlreicher Steuervereinfachungsgesetze–- aufgrund seiner Kompliziertheit ständiger Kritik ausgesetzt. Die Komplexität des Einkommensteuerrechts ist zum einen dem Grundgedanken geschuldet, den Steuerpflichtigen nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mit Steuern zu belasten. Zum anderen resultiert diese Komplexität aber auch aus dem Bestreben des Gesetzgebers, durch Steuererhöhungen, Steuerbelastungen und Steuersubventionen politisch motivierte Ziele zu erreichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2013.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.