Die Leiterin eines Lohnsteuerhilfevereins und sieben Steuerberater bilden mit einem berufsfremden Moderator eine EKS2-Erfahrungsaustauschgruppe. Die kritische Bestandsaufnahme zur „Verbesserung der Beratung im Zusammenhang mit der jährlichen Einkommensteuererklärung“ ergab unter anderem Folgendes:
• Die Ausarbeitung der persönlichen Einkommensteuererklärung (ESt1A mit Anlagen) erfolgt möglicherweise zu schematisch und sehr oft unter hohem Zeitdruck.
• Nur Daten der jüngsten Vergangenheit fließen im Vertrauen auf Vollständigkeit und Verständlichkeit in die Erklärungen ein, also Sachverhalte aus Buchungsvorgängen, Bescheinigungen und vom Mandanten überlassene Unterlagen.
• Viel Zeit verwenden wir zur Erläuterung oder Begründung voraussichtlicher Steuernachzahlungen oder Erstattungsansprüche – dann sind die Vordrucke bereits ausgefüllt, unterschriftsfertig, eine wirkliche Beratung erfolgt danach nicht (mehr).
• Das intensive Vor-Gespräch ist die Ausnahme – können wir für Einkommensteuererklärungs-Mandanten „mehr“ tun?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2013.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.