Am 1.7.2017 ist ein Gesetz zum Schutz von Prostituierten (Prostituiertenschutzgesetz – ProstSchG) in Kraft getreten, das den betroffenen Sexarbeiter*innen mehrheitlich nicht hilft und seinen regulatorischen Gehalt auf bloße Vermutungen stützt. Statistische Erkenntnisse zur Prostitution gibt es nicht und auch der Anteil an freiwilligen, prekären oder ausbeuterischen Beschäftigungssituationen ist unklar. Eines wird mit Blick in den Forderungskatalog organisierter Sexarbeiter*innen allerdings sofort klar, dass ein enormer Bedarf an Absicherung durch Sozialversicherung besteht. Dieser Forderung ist der Gesetzgeber bisher nicht nachgekommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2019.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.