Der Beitrag zeigt die Anlageergebnisse dreier quantitativer Strategien im Vergleich zu Anlageergebnissen in einen Index. Die Vergleiche sollen die Wahl optimaler Anlagestrategien für die Altersvorsorge erleichtern. Verglichen werden die Anlage-Ergebnisse bei Nutzung einer Diskriminanzanalyse, Elemination des Systematischen Risikos nach Scholtz und einer schrittweisen multiplen Regression. Die Anlage-Ergebnisse für diese Ansätze sprechen für bessere Erfolge als wiederholte alleinige Anlagen in den Index. Für die empirischen Tests wurden zufällig ausgewählte 37 Dateien mit je 31 Zeitreihen über acht Jahre analysiert. Eingehende Methodenschilderung der verwandten Verfahren und ausführliche Erörterung der Ergebnisse erleichtern das Verständnis. Vergleichende Schaubilder und statistische Tests veranschaulichen die Schlussfolgerungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2019.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-9768 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-05-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
