Im Jahr 2023 sind einige Entscheidungen zum Themenkomplex der sogenannten Scheinselbstständigkeit ergangen. Dieser Beitrag beschreibt zunächst das Phänomen und erläutert dessen Bedeutung. Sodann werden die Haftungsrisiken der Scheinselbstständigkeit dargestellt. Anschließend wird auf einige zu dem Thema im Jahr 2023 ergangene sozialgerichtliche Entscheidungen eingegangen. Abschließend wird ein Fazit gezogen und es werden Handlungsoptionen skizziert. Hierbei wird auch auf das neue Statusfeststellungsverfahren Bezug genommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2024.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.