Voraussetzung für die Wirksamkeit staatlicher Rechtspflege ist das Vertrauen des Bürgers in die Justiz und in die Gerechtigkeit ihrer Urteile; dieses Vertrauen verlangt einen Richter, der sich durch Neutralität und Distanz gegenüber den Beteiligten, eben durch Unparteilichkeit, auszeichnet. Der Sicherstellung und Durchführung des Grundsatzes, dass bei Verfahren nicht solche Gerichtspersonen mitwirken, deren Unparteilichkeit mindestens fraglich ist, dienen die Vorschriften über die Ablehnung von Gerichtspersonen, also § 60 Abs. 1 Satz 1 SGG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 ZPO. Gerichtspersonen sind Berufsrichter, ehrenamtliche Richter und Urkundsbeamte der Geschäftsstelle; Sachverständige und Dolmetscher sind keine Gerichtspersonen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2014.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.