Reinhard Klemke Wirtschaftliches Handeln in der Gegenwart und sicherlich auch in der Zukunft ist geprägt durch ein Zusammenwachsen von Märkten innerhalb Europas und auch verstärkt über kontinentale Grenzen hinweg. Dies gilt sowohl für die Vermarktung und den Vertrieb von Gütern und Dienstleistungen als auch für deren Erzeugung bzw. Bereitstellung vor Ort. Diese mit gravierenden Veränderungen für die einzelnen Marktteilnehmer einhergehende Neuorientierung wird allgemein unter dem Begriff der Globalisierung zusammengefasst. Als eine Konsequenz hieraus ergibt sich zunehmend die Notwendigkeit eines beruflich bedingten Auslandsaufenthalts für eine wachsende Mitarbeiterzahl der beteiligten Unternehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2013.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.