18 von 16,7 Millionen Rentnerinnen und Rentnern, nämlich sieben Frauen und elf Männer, erhalten in den alten Bundesländern die höchstmögliche Monatsrente, und zwar 2.800 Euro. Sie haben während ihres Berufslebens 100 und mehr Entgeltpunkte auf ihrem Rentenkonto gesammelt. Dies geht aus der aktuellen Rentenbestandsstatistik des Bundessozialministeriums hervor. In Ostdeutschland liegt die Höchstrente bei derzeit 2.500 Euro. In deren Genuss kommen bei rund vier Millionen Rentnern fünf Männer, aber keine Frau. Die Statistik macht auch deutlich, dass 59.113 Rentnerinnen und Rentner weniger als 25 Euro Altersruhegeld im Monat beziehen. Sie haben nur kurzzeitig in die Rentenkasse eingezahlt und sind dann in andere Versorgungssysteme gewechselt, z.B. Beamte oder Soldaten. 3.765.040 Rentner müssen sich mit weniger als 300 Euro Rente im Monat begnügen. Ein Drittel der Senioren, nämlich 6.117.903, verfügt über weniger als 500 Euro Rente im Monat. Der Großteil der Rentner (72 Prozent oder 13.456.166) bezieht bis zu 1.000 Euro Rente monatlich. Und 14.447 Personen (0,07 Prozent) erhalten eine Monatsrente von mehr als 2.000 Euro – nämlich 13.270 Rentner im Westen und 1.177 im Osten. Zum 1. Juli 2013 haben alle Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung eine unterschiedlich hohe Anhebung erfahren: Während es im Westen nur 0,25 Prozent sind, dürfen sich Ost-Rentner über eine Erhöhung von 3,29 Prozent freuen. Damit haben die Renten in den neuen Bundesländern 91,5 Prozent des Westniveaus erreicht.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.