+++ Zugang zum Sozialschutz Comeback eines zentralen Ziels der sozialen Sicherung in Europa. +++ Kommission lenkt bei RINA ein. Der Software-Service für den Austausch von Sozialversicherungsdaten wird bis Mitte 2022 aufrechterhalten. +++ Weitreichende Regelung zur Plattformbeschäftigung. Schutz und Rechte von Beschäftigten stehen im Mittelpunkt des Maßnahmenpakets der Europäischen Union. +++ Update für das digitale COVID-Zertifikat. Die Harmonisierung der Gültigkeit der Impf-Zertifikate soll den Personenverkehr innerhalb der EU weiter erleichtern. +++ Nachhaltiges Arbeiten im Laufe des gesamten Lebens. Rat verabschiedet Schlussfolgerungen. +++ Stabile Renten in der COVID-19-Pandemie Alterung der Gesellschaft bleibt die große Herausforderung. +++ Wie soll der Sozialstaat fit für die Zukunft gemacht werden? Kommission setzt neue hochrangige Expertengruppe ein. +++ Muskel- und Skeletterkrankungen am Arbeitsplatz. Auch psychosoziale Risikofaktoren tragen zur Entstehung bei. +++ Auswirkungen von COVID auf junge Menschen in der EU. Eine Analyse der pandemischen Auswirkungen auf junge Menschen in Bezug auf Arbeitsplatzverlust und psychisches Wohlbefinden. +++ Abgeordnete legen nach. Das Europäische Parlament hat sein Verhandlungsmandat für die sich im Trilog befindliche Verordnung über grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen geschärft. +++ Alte Arzneimittel für neue Zwecke. Die Europäische Kommission will die Verwendung von bereits etablierten Medikamenten für neue Indikationen systematisch fördern. +++ Maßnahmen zum aktiven Altern stellen Europa vor Herausforderungen. Die Politik stellt sich dem demografischen Wandel. +++ Künstliche Intelligenz, Plattformarbeit und Gleichberechtigung. Ein Wendepunkt ist erreicht. +++ Strategischer Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021–2027. Französische Ratspräsidentschaft wirft ihre Schatten voraus. +++
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.