Endgehaltsabhängige Pensionszusagen an GGF sind häufig vereinbart. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass Direktzusagen an das Gehalt gekoppelt sind, für die das zusagende Unternehmen Rückstellungen zu bilden hat. Die steuerliche Anerkennung einer GGF-Direktzusage wird in zwei Stufen geprüft: Zuerst wird geprüft, ob die Zusage die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung nach § 6a EStG erfüllt sind. Ist das der Fall, wird anschließend untersucht, ob die Zusage nicht als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) i.S.d. § 8 Abs. 3 S. 2 KStG zu qualifizieren ist. Eine solche liegt vor, wenn die Kapitalgesellschaft einem fremden Geschäftsführer in ähnlicher Situation keine vergleichbare Pensionszusage erteilt hätte. Der Beurteilung liegt also ein Fremdvergleich zugrunde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2016.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-03-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.