Während im ersten Teil des Aufsatzes „Die neue Grundrente“ (rv 05.20 S. 136 bis 139) die Anspruchsvoraussetzungen für Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung besprochen und die dafür nötigen anrechnungsfähigen Grundrentenzeiten vorgestellt wurden, soll im zweiten Teil die Berechnung erläutert und anhand von Beispielen verdeutlicht werden. Das abschließende Fazit setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, ob mit der „neuen Grundrente“ tatsächlich der „große Wurf“ gelungen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2020.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.