Wenn deutsche Arbeitnehmer zu internationalen Organisationen wechseln, stellt sich die Frage nach dem Schicksal ihrer bereits erworbenen Versorgungsanwartschaften. Im allgemeinen deutschen Sozialversicherungsrecht findet sich keine Norm, nach der bei einem Wechsel zu einer internationalen Organisation eine Übertragung von Beiträgen zur Rentenversicherung auf den Pensionsfonds dieser Organisation vorzunehmen wäre. Ob eine völker-, europa- oder verfassungsrechtliche Verpflichtung der deutschen Regierung besteht, mit den internationalen Organisationen entsprechende Vereinbarungen abzuschließen, soll im Folgenden untersucht werden. Vorab wird auf den Sonderfall der Bediensteten der EU eingegangen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2010.08.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2363-9768 |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
