Wie jedenfalls die älteren Semester in der Schule gelernt haben, berechnet man den zeitlichen Unterschied zwischen einem Enddatum und einem Anfangsdatum, indem man die Tage von den Tagen, die Monate von den Monaten und die Jahre von den Jahren abzieht (und um 1 erhöht, damit Anfangs- und Endtag berücksichtigt werden). Sollte das zu einer Minusdifferenz führen, „borgt“ man sich noch einen Wert aus der größeren Zeiteinheit. Dazu muss man natürlich wissen, mit welchen Werten die Zeiteinheiten Monate und Jahre anzusetzen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2363-9768.2018.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2363-9768 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.